[From the plumage birds to the hybrid chicken - the contribution of science to the development of the poultry industry]
1988
Brandsch, H.
Es wird ein geschichtlicher Ueberblick ueber die Gefluegelhaltung von der Antike bis zur Neuzeit gegeben. Tabellarisch wird die Bestands - und Leistungsentwicklung des Gefluegels in Deutschland in der Zeit von 1800 bis 1935/38, ebenso wie die Pro-Kopf-Produktion an Gefluegel dargestellt. Die Eierproduktion/ha LN stieg auf etwa das 8fache. 1800 reichte eine Henne aus, um die ha-Leistung zu sichern; 1935 mussten es mehr als 3 Hennen sein. Die Hybridzucht verdankt ihre zuechterischen Grundlagen der Pflanzenzuechtung. Hohe Reproduktionsleistung und kurzes Generationsintervall sicherten bei einer hohen Zuchttierkonzentration einen schnellen zuechterischen Fortschritt.
[Deutsche Gefluegelwirtschaft und Schweineproduktion (Germany, F.R.)]
1990/DE/DE1990_0.rdf
Es wird ein geschichtlicher Ueberblick ueber die Gefluegelhaltung von der Antike bis zur Neuzeit gegeben. Tabellarisch wird die Bestands - und Leistungsentwicklung des Gefluegels in Deutschland in der Zeit von 1800 bis 1935/38, ebenso wie die Pro-Kopf-Produktion an Gefluegel dargestellt. Die Eierproduktion/ha LN stieg auf etwa das 8fache. 1800 reichte eine Henne aus, um die ha-Leistung zu sichern; 1935 mussten es mehr als 3 Hennen sein. Die Hybridzucht verdankt ihre zuechterischen Grundlagen der Pflanzenzuechtung. Hohe Reproduktionsleistung und kurzes Generationsintervall sicherten bei einer hohen Zuchttierkonzentration einen schnellen zuechterischen Fortschritt.