Die Erreger der Schimmelbildung bei Backwaren. 5. Mitt.: Das Verhalten einiger "Brotschimmel" der Gattung Penicillium gegenueber Konservierungsstoffen.
1985
Spicher G. | Westenhoff M.
DEUTSCH: An einigen typischen Vertretern der Schimmelpilzflora von Schnittbrot (Penicillium roqueforti, P. frequentans, P. expansum, P. corylophium) wurde untersucht, wie diese sich gegenueber den zur Haltbarmachung von Brot angewendeten antimikrobiellen Wirkstoffen (Konservierungsstoffen) verhalten. In die Untersuchung wurden Sorbinsaeure (0,05 und 0,08 g/100 ml Substrat), Propionsaeure (0,15 und 0,3 g/100 ml), Calcium-Propionat (0,38 und 0,57 g/100 ml) und Natriumdiacetat (0,3 und 0,6 g/100 ml) einbezogen. Die Ergebnisse des Einflusses von Konservierungsstoffen auf das Wachstum von Brotschimmeln unter Beruecksichtigung des pH-Wertes werden eingehend diskutiert. Es ergaben sich Unterschiede in der schimmelhemmenden Wirkung der Wirkstoffe. Die Wirkung von Sorbinsaeure erwies sich bei den Penicillium-Species gegenueber Propionsaeure, Calciumpropionat und Natriumdiacetat als ueberlegen.
اظهر المزيد [+] اقل [-]الكلمات المفتاحية الخاصة بالمكنز الزراعي (أجروفوك)
المعلومات البيبليوغرافية
تم تزويد هذا السجل من قبل Wolters Kluwer