Die Ertragsbildung der Sonnenblume - Eine Uebersicht -.
1987
Diepenbrock W.
DEUTSCH: In den Laendern der EG trifft der Sonnenblumenanbau auf zunehmendes Interesse. Selbst in den Grenzlagen werden Anstrengungen unternommen, die Sonnenblume in die Fruchtfolge einzugliedern. Dies setzt aber das Wissen um die Besonderheiten der Ertragsbildung dieser auf aeussere Wachstumsbedingungen sehr sensibel reagierenden Kulturart voraus. In der Jugendphase fallen die hohe Nettophotosyntheserate und die hohe Naehrelementkonzentration der Blaetter auf. Die Wasserversorgung am Standort ist fuer die Blattbildungsrate und damit fuer den spaeteren Blattflaechenindex (BFI) massgebend. Von den Umweltfaktoren hat zweifellos die Temperatur den groessten Einfluss auf die Oeleinlagerung. Zwischen dem Oelgehalt und der Temperatur liegt eine straffe negative Korrelation vor. Der Desaturierungsgrad des Oels steigt mit abnehmenden Temperaturen an. Die Ertragsstruktur eines Sonnenblumenbestandes gliedert sich in Anzahl Pflanzen/Flaeche, Anzahl Fruchtbestaende/Pflanze, Anzahl Achaenen/Fruchtstand, durchschnittliches Achaenengewicht, Oelgehalt der Achaene und Proteingehalt der Achaene.
اظهر المزيد [+] اقل [-]الكلمات المفتاحية الخاصة بالمكنز الزراعي (أجروفوك)
المعلومات البيبليوغرافية
تم تزويد هذا السجل من قبل Wolters Kluwer