Institutional development and inter-cultural co-operation in China
1996
Albrecht, D.A. | Ordowski, R.
ألمانية. Bericht ueber das zwischen 1982 und 1994 laufende CIAD-Programm (Centre for Integrated Agricultural Development) zwischen der Volksrepublik China und der Bundesrepublik Deutschland. Das Programm wurde im Jahr 1982 zur Foerderung der landwirtschaftlichen Forschung, Ausbildung und Beratung in China begonnen. Chinesische Partner waren das Landwirtschaftsministerium bzw. die Landwirtschaftliche Universitaet Peking (Bejing Agricultural University, BAU), deutscher Partner war die Gesellschaft fuer Technische Zusammenarbeit (GTZ) in Kooperation mit der Universitaet Hohenheim. Insgesamt wurden 14 gemeinsame Forschungsprojekte durchgefuehrt und die erarbeitenden Ergebnisse in Beratungs- und Trainingsinhalte umgesetzt. Das Centre istinzwischen innerhalb der BAU eine unabhaengige Consulting mit folgenden Aufgabenbereichen: laendliche Regionalentwicklung, Training und Beratung, nachhaltige Landwirtschaft, Frauen in der Landwirtschaft, Projekt Management und Planungsberatung, Logistikund Akquisition.
اظهر المزيد [+] اقل [-]الكلمات المفتاحية الخاصة بالمكنز الزراعي (أجروفوك)
المعلومات البيبليوغرافية
تم تزويد هذا السجل من قبل ZB MED Nutrition. Environment. Agriculture