Contributions to the knowledge of Campylorrhyncha section species from Xanthium genus spreading in Romania
1973
Denes PAZMANY
Der Verfasser stellt fest, dass von den Arten der Sektion <em>Campylorrhyncha</em> der Gattung <em>Xanthium</em> auf dem Gebeite Rumaniens drei vorhanden sind: <em>X. italicum, X</em>. <em>albinum</em> und <em>X. saccharatum</em>. Die Art <em>Xanthium italicum</em>, vor zehn Jahren nur im Suden des Landes bekannt, ist gegenwartig auf dem ganzen Gebeite Rumaniens verbreitet. <em>Xanthium albinum</em>, bis jetzt unter der Bezeichnunug ,"<em>X. riparium</em>" angefuhrt, verbereitet sich him Norden des Landes (Somes-Au), wurde aber auch in der Dobrudscha gefunden. Die Mehrzahl der vom Verfasser untersuchten Exemplare dieser Arten gehoren der Unterart <em>albinum</em>; bei Ardusat (Kreis Maramures) wurde auch die Unterart <em>riparium</em> aufgetroffen. Die Art <em>Xanthium saccharatum</em> jetzt ist zum ersten Mal auf dem Gebiete Rumaniens aufgefunden; sie verbreite sich neben den obenstehenden Arten in mehreren Standorten auf den Somes-Auen. Das Vorkommen der Arten <em>Xanthium orientale</em> auf dem Gebeite Rumaniens ist gegenwartig nicht erwiesen, uberigens wurde sie im Band IX. "flora R. S. Romania" nur mit dem Fragezeichen aufgezeichnet worden.
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
This bibliographic record has been provided by Directory of Open Access Journals