Honey: the pros and cons - Are statements about the physiological effects of honey based on fact?
1986
Heitkamp, K. (Fachhochschule Hamburg (Germany, F.R.). Fachbereich Ernaehrung und Hauswirtschaft) | Busch-Stockfisch, M.
German. Die dem Honig nachgesagten ernaehrungsphysiologischen Wirkungen werden dargestellt und diskutiert. Hierbei zeigt sich, dass diese Honigwirkungen zum grossen Teil Verallgemeinerungen experimentell festgestellter oder aus klinischen Beobachtungen abgeleiteter Wirkungen sind. Teilweise beruhen die dem Honig nachgesagten Wirkungen auch auf Untersuchungen, die heute nicht mehr haltbar sind. Die meisten Aussagen zur Wirkung des Honigs muessen daher als wissenschaftlich nicht vertretbar und unter lebensmittelrechtlichen Aspekten als irrefuehrend angesehen werden. Honig ist ernaehrungsphysiologisch als Zucker einzuordnen. Die uebrigen Inhaltsstoffe des Honigs, wie Proteine, Mineralstoffe, Vitamine, liegen in so geringen Mengen vor, dass ihnen fuer die menschliche Ernaehrung keine Bedeutung beigemessen werden kann.
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
This bibliographic record has been provided by ZB MED Nutrition. Environment. Agriculture