[Sugar beets with late emergence and formation of yield]
1992
Kaestner, B. | Jahns, M.
German. Unterschiedlich entwickelte Pflanzenbestaende wirken sich sowohl auf den Ruebenertrag als auch auf die Inhaltsstoffe negativ aus. Mit steigender Ruebenvariabilitaet verschlechtert sich die Zusammensetzung des Ernteproduktes, d.h. der Anteil kleiner und grosser Rueben erhoeht sich, wodurch die Ernteverluste ansteigen, da verstaerkt Koepf-und Rodeverluste auftreten. Zur Sicherung gleichmaessiger Pflanzenbestaende ist bei der Saatbettbereitung moeglichst wassersparend vorzugehen. Das bedeutet, dass flach (3-4 cm tief) gearbeitet bzw. bei einer 6-8 cm gelockerten Bodenschicht rueckverfestigt wird, um die Kapillaritaet wiederherzustellen. Die Ablage des Saatgutes auf die rueckverfestigte Bodenschicht und die Bedeckung mit 2-3 cm lockerer Erde sind eine gute Voraussetzung fuer einen zuegigen Aufgang. Nur dann werden die vom Zuechter erarbeiteten Saatguteigenschaften (Keimfaehigkeit, Triebkraft) voll zum Tragen kommen. Unbefriedigende Pflanzenbestaende resultieren wesentlich aus Anbaufehlern, die man vermeiden kann. (Autorenreferat)
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
This bibliographic record has been provided by ZB MED Nutrition. Environment. Agriculture