Agenda 21 und nachhaltige Landwirtschaft. Eine Analyse ihrer Umsetzung durch die EU-Agrarpolitik.
1996
Kolloge S.
DEUTSCH: Aus dem Inhalt: - Die Problematik internationaler Kooperation in der Umwelt- und Entwicklungspolitik (Internationale Umwelt- und Entwicklungsprobleme im Bereich der Landwirtschaft; Das neue Leitbild der 'nachhaltigen Entwicklung' als Ziel internationaler Umwelt- und Entwicklungspolitik; Traeger und Instrumente internationaler Umwelt- und Entwicklungspolitik). -Entstehung und Struktur der Agenda 21 (Die Entwicklung multilateraler Zusammenarbeit im Umweltbereich; Entstehung der Agenda 21 - UNCED 1992; Struktur und Status der Agenda 21). - Zentrale Aspekte der Implementation der Agenda 21 (Institutionelle Aspekte; Implementationsinstrumente der Agenda 21; Die handelspolitischen Forderungen der Agenda 21 und das GATT; Kriterien, Definitionen und Indikatoren einer 'nachhaltigen Landwirtschaft und laendlichen Entwicklung' SARD). - Die agrarpolitischen Forderungen der Agenda 21 (Foerderung einer nachhaltigen Entwicklung durch den Handel; Nachhaltige Landwirtschaft und laendliche Entwicklung; Die Entwicklung von Indikatoren, Information und Datengrundlagen fuer SARD; Foerderung von Forschung, beruflicher Aus- und Fortbildung; Staerkung der Rolle der Landwirte und anderer Gruppen). - Die Implementation agrarrelevanter Bereiche der Agenda 21 in der Europaeischen Union. - Die dritte CSD-Tagung im April 1995. - Anhang 1: Inhaltsverzeichnis der Agenda 21. - Anhang 2: Uebersicht der agrarpolitischen Forderungen der Agenda 21.
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
This bibliographic record has been provided by Wolters Kluwer