Umsturzverhalten von Traktoren und Auswirkungen auf die Schutzvorrichtung und die Sicherheit. Habilitationsschrift.
1984
Schwanghart H.
DEUTSCH: Zunaechst sind die das Kippen und den Umsturz beeinflussenden Schlepperparameter zusammengestellt und analysiert. Nach den statischen Kippuntersuchungen haben alle Normalschlepper einen nahezu gleich grossen Kippwinkel. Das dynamische Kippverhalten beim Ueberfahren eines Hindernisses ergibt die groesste Kippgefahr, die fuer kleine Schlepper schon in der Ebene, fuer grosse Schlepper ueber 5 t jedoch erst bei Haengen ab 40 % Neigung zum Umsturz fuehren. Zur Erforschung des Umsturzvorganges wurden Traktoren auf einen 10 m tiefen, mit Kunststoffplatten belegten Hang mit der Neigung 1:2 gestuerzt. Nach der Analyse des Umsturzvorganges konnte eine Berechnungsmethode fuer das Kippverhalten und Ueberrollverhalten von Traktoren entwickelt werden. Diese hat seit 1976 den gesetzlich vorgeschriebenen, aufwendigen Nicht-Weiterrolltest neuer Traktortypen ersetzt. Es wurden Belastungen beim Pendeltest, beim statischen Belastungstest und beim wirklichen Umsturz gemessen. Eine in diesem Zusammenhang entwickelte, vereinfachte Berechnungsgrundlage fuer die Festigkeit von Sicherheitsrahmen wurde fuer die Konstruktion von Schutzvorrichtungen von Altschleppern angewendet. Diese Arbeiten haben mit dazu beigetragen, dass die Zahl der toedlichen Umsturzunfaelle in den letzten 9 Jahren um 70 % zurueckgegangen sind.
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
This bibliographic record has been provided by Wolters Kluwer