Von A wie altbewaehrt bis Z wie zukuenftig - Entwicklung der Saat- und Erntetechnik fuer Mais am Beispiel der DLG-Pruefungen.
1996
Braun O.
DEUTSCH: Zu Beginn der 50er Jahre wurde der Mais in Deutschland als gut mechanisierbare Hackfrucht "entdeckt". Erfolgte der Anbau zunaechst ueberwiegend fuer Futterzwecke, erst als Gruenmais und dann als Silomais, nahm im Lauf der Jahre, ermoeglicht vor allem durch die Entwicklung dafuer geeigneter Sorten, auch der Koernermaisanbau zu. Parallel zur Zunahme der Maisanbauflaechen von etwa 60.000 ha anfangs der 50er Jahre auf ueber 1,5 Millionen ha im Jahre 1995 und parallel zur Spezialisierung des Maisanbaus fuer unterschiedliche Verwendungszwecke entwickelte und aenderte sich die dafuer zur Verfuegung gestellte Technik. Insgesamt wird heute fuer den Maisanbau eine schlagkraeftige Technik von der Bestellung bis hin zur Ernte angeboten. Der Trend zu Grossmaschinen, auch schon bei der Saat, ist dabei nicht zu uebersehen und wird weiter zunehmen.
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
This bibliographic record has been provided by Wolters Kluwer