Flurbereinigung in Ungarn.
1992
Szabo G. | Agfalvi M.
DEUTSCH: In Ungarn hat man 1949 und in den Jahren zwischen 1959 und 1962, im Zeitalter der Bildung der sozialistischen landwirtschaftlichen Grossbetriebe, als Flurbereinigung jene Staatsverwaltungsverfahren bezeichnet, die auf eine Zusammenlegung der landwirtschaftlichen Nutzflaechen und auf die Regelung der Eigentums- und Nutzungsverhaeltnisse gerichtet waren. Im Beitrag sind zahlreiche Definitionen zu finden, z.B. landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften, Produzentenfachgruppe, landwirtschaftliche Vereinigung, Fachgenossenschaft, Produktionssysteme. Die Raumordnungsplanung, Regional- und Kommunalentwicklung, u. a. der regionale Bereinigungsplan, werden dargestellt. Auf rechtliche Grundlagen wird ausfuehrlich eingegangen. Die Administration, Flurbereinigungsbehoerde, Durchfuehrung der Flurbereinigungsverfahren, finanzielle Quellen, werden dargestellt, Entwicklungstendenzen und kuenftige Schwerpunkte werden genannt. Ein gesonderter Beitrag von Peter Humayer (Ministry of Agriculture and Food, Budapest) unter dem Titel "Gesetzliche Vorschriften zur Bodenordnung" ist auf S. 401-412 zu finden.
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
This bibliographic record has been provided by Wolters Kluwer