Pflanzenstärkungsmittel - Erfahrungen bei der Umsetzung des novellierten Pflanzenschutzgesetzes
2000
Jahn, Marga | Burth, Ulrich
German. Mit der am 1. Juli 1998 in Kraft getretenen Novelle des Pflanzenschutzgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Mai 1998 änderten sich die Bedingungen für das Inverkehrbringen von Pflanzenstärkungsmicteln grundlegend. Aus dem Anmeldeverfahren wurde ein Antragsverfahren zur Aufnahme in eine öffentlich zu führende Liste über Pflanzenstärkungsmittel. Der Antragsteller erklärt mit dem Antrag, dass sein Mittel bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung oder als Folge einer solchen Anwendung keine schädlichen Auswirkungen, insbesondere auf die Gesundheit von Mensch und Tier, das Grundwasser und den Naturhaushalt, hat. Im Zeitraum von 21 Monaten seit Inkrafttreten des Gesetzes wurden 102 Anträge gestellt, 4 l Mittel konnten in die Liste über Pflanzenstärkungsmittel aufgenommen werden. Fragen der Zuordnung sowie die Sicherstellung des Anwender- und Verbraucherschutzes erwiesen sich bisher im Antragsverfahren zur Aufnahme in die Liste über Pflanzenstärkungsmittel als am problematischsten.
Show more [+] Less [-]English. The amendment of the German Plant Protection Act as published on 14 May l998 has basically changed conditions for the marketing of plant strengtheners from l July 1998 on. While plant strengtheners used to just be reported to the BBA before, they are now, upon application, entered into an official list of plant strengthening products. With the application, the applicant states that his product has no harmful effects, in particular 011 the health of man and a11imal, 011 the groundwater and on the natural balance, if it is applied properly and to its intended purpose, or as a result of such application. 102 applications were submitted in a period of 21 months after the new law came into effect. 41 products were entered in the list of plant strengthening products. Major obstacles to inclusion in the List are problems with operator and consumer protection and problems with the classification of the product as a plant strengthening rather than an actual plant protection product.
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
This bibliographic record has been provided by Julius Kühn-Institut