Blood meal analysis in Central European Culicoides biting midge species (Diptera: Ceratopogonidae) by reverse line blot hybridization
2020
Kampen, Helge | Werner, Doreen
German. Die Identifizierung von Blutwirten hämatophager Arthropoden kann nicht nur Informationen über die Biologie und Ökologie der blutsaugenden Spezies vermitteln, sondern möglicherweise auch Rückschlüsse über Transmissionszyklen von Pathogenen, wenn die Arthropoden als Vektoren von Krankheitserregern dienen. Blutgesogene Gnitzenweibchen der Gattung Culicoides, die von 2007 bis 2010 mit Hilfe von UV-Lichtfallen in ganz Deutschland gefangen worden waren, wurden daher per Reverse Line Blot-Hybridisierung auf die Herkunft ihrer Blutmahlzeiten untersucht. Dazu wurden PCR-Produkte der 12S Vertebraten-rDNA, die aus 207 Gnitzenexemplaren gewonnen wurde, gegen 18 DNA-Sonden getestet. Drei der Sonden waren Gruppen-spezifisch für Säuger, Vögel und Nager, während 15 Sonden die häufigsten Wirbeltierarten, die in Deutschland als Blutwirte für Gnitzen denkbar sind, erfassten. Der Großteil der Gnitzen saugte an Rindern, Schafen und Menschen, was angesichts der Lokalisation der Fallen auf oder in der Nähe von landwirtschaftlichen Betrieben mit entsprechender Tierhaltung nicht verwunderlich ist. Weitere Untersuchungen zur Blutmahlanalyse in natürlichen Habitaten der Gnitzen sollten folgen, um Hinweise auf mögliche Reservoirwirte von Blauzungen- und Schmallenberg-Virus zu bekommen, die von diesen Gnitzenarten übertragen werden.
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
Publisher Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Angewandte Entomologie
This bibliographic record has been provided by Friedrich-Loeffler-Institut