Alternative Proteinquellen für Geflügel, Teil 1 : Wie viel Sonnenblume verträgt das Masthuhn?
2020
Halle, Ingrid | Hüther, Liane
German. Wie sich ein proteinreiches Sonnenblumenextraktionsschrot auf das Wachstum und den Schlachtkörper von Broilern auswirkt, das wurde am FLI Braunschweig untersucht. Die gebräuchliche Proteinquelle im Geflügelfutter ist Sojaextraktionsschrot. Soja wird dafür in großen Mengen aus Übersee importiert und stammt oft von gentechnisch veränderten Pflanzen (GVO) ab. Das wachsende öffentliche Interesse an heimischen, nicht gentechnisch veränderten Pflanzen als Proteinquelle führt zu Futterkomponenten wie Sonnenblumen oder Leguminosen. Die hier beschriebene Untersuchung zeigt, dass bis zu 30 % eines proteinreichen Sonnenblumenextraktionsschrotes bei Broilern eingesetzt werden können. In einer anderen Untersuchung des FLI Braunschweig wurde der Einsatz von Ackerbohnen in der Legehennenfütterung getestet.
Show more [+] Less [-]Bibliographic information
Publisher Ulmer
ISSN 0948-4221 | 0947-5664This bibliographic record has been provided by Friedrich-Loeffler-Institut