Austausch von Sojaschrot gegen Bierhefe-/ Melassehefe in sonnenblumenreichen Broilerrationen mit und ohne Fischmehl | Brewer's and molasses yeast in broiler rations
1994
Ergül, Mustafa
German. Um vollwertige und für manche Länder teure Proteinquellen, wie z.B. Fischmehl und Sojaextrationsschrot, in Broilerrationen mit hohem Anteil an Sonnenblumenschrot einsparen zu können, wurden die Einzellerprotein e (SCP) Bierhefe bzw. Melassehefe eingemischt. In dem sechswöchigen Versuch enthielten die Rationen 0/3/6/9 und 12 % Bierhefe bzw. Melassehefe bei entsprechend verringertem Anteil an Sojaextraktionsschrot in den Rationen. Alle Rationen enthielten 20 % Sonnenblumenextrationsschrot; je die Hälfte der Rationen enthielten 0 % bzw. 4 % Fischmehl; die pelletierten Rationen wurden an insgesamt 1280 männliche Broilerküken in Käfighaltung verfüttert. Bei der Verwendung von bis zu 12 % Hefe in den Broilerrationen wurde sowohl die Gewichtsentwicklung als auch die Futterverwertung nicht signifikant beeinflußt; die Gewichtsentwicklung war in den Hefegruppen gegenüber den Bierhefegruppen signifikant besser.
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
Publisher Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft
ISSN 0458-6859This bibliographic record has been provided by Thünen-Institut