Prävalenz von Salmonellen bei deutschen Schlachtschweinen - deutsche Ergebnisse einer EU-Grundlagenstudie
2008
Wegeler,C. | Schroeter,A. | Dorn,C. | Helmuth,R. | Tenhagen,B.-A. | Käsbohrer,A.
German. Im Rahmen einer europaweiten Studie zur Schätzung der Prävalenz von Salmonellen bei Schlachtschweinen wurden im Zeitraum von 1.10.2006 bis 30.09. 2007 Darmlymphknoten von 2651 Schlachtschweinen bakteriologisch auf Salmonellen untersucht. Die Schweine wurden randomisiert ausgewählt, wobei die Verteilung der Probenzahlen auf die Bundesländer auf den Schlachtzahlen der Vorjahre basierte. Die Untersuchung der Lymphknoten wurde von den zuständigen Landesbehörden nach DIN ISO 6579 vorgenommen. Die Salmonella - Isolate wurden im nationalen Referenzlabor für Salmonellen des BfR serotypisiert.Von den 2569 auswertbaren Lymphknotenproben wurden in 326 (12,7 %) Salmonella spp. nachgewiesen. Zwischen den Bundesländern bestanden signifikante Unterschiede im Anteil positiver Schweine. Der Anteil positiver Proben war im Winterhalbjahr (Oktober bis März) niedriger (11,1 %) als im Sommerhalbjahr (April bis September, 14,2 %).Insgesamt konnten 23 verschiedene Serovare typisiert werden. Salmonella Typhimurium stellte den größten Anteil der Isolate (180/326, 55,2 %). Weitere 61 Isolate konnten als Typhimurium-ähnlich charakterisiert werden (18,7 %). Es folgten S. Derby (29 Isolate), S. Enteritidis (10) und S . Infantis (8).Weitere Analysen müssen zeigen, welche Faktoren noch mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit positiver Befunde assoziiert sind.
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
This bibliographic record has been provided by German Federal Institute for Risk Assessment