Einsatz von Phytase: Laesst sich der Phosphor-Gehalt im Putenfutter drastisch senken?
1993
Schwarz G.
DEUTSCH: Der in pflanzlichen Futtermitteln vorliegende Phosphorgehalt ist zu zwei Dritteln als Phytatphosphor gebunden und kann so vom Gefluegel nicht verwertet werden. Wird dem Futter Phytase zugesetzt, so laesst sich die Verwertung des pflanzlichen Phosphors stark verbessern. Wird gleichzeitig der Phosphorgehalt im Futter reduziert, so fuehrt das zu einer verringerten Phosphorausscheidung im Kot von etwa 30%. Dies wirkt sich fuer den einzelnen Betrieb insofern guenstig aus, wenn neue Regelungen seitens des Gesetzgebers geschaffen werden, die Obergrenzen fuer die maximal zulaessige Ausbringungsmenge an Naehrstoffen/Hektar landwirtschaftlicher Nutzflaeche vorsehen. Durch den Einsatz von Phytase kann der Landwirt mit etwa einem Drittel weniger Flaeche als Vergleichsbetriebe auskommen, ohne den Boden zusaetzlich mit Phosphor anzureichern.
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
This bibliographic record has been provided by Wolters Kluwer