Staedtebauliche Erneuerung von Doerfern und Ortsteilen -Qualitative Analyse von Aufgaben und Instrumenten.
1989
Schaefer R. | Schmidt E. | Dehne P.
DEUTSCH: Am Beginn der 90er Jahre steht der laendliche Raum vor grossen Herausforderungen. Veraenderte Rahmenbedingungen wie der strukturelle Wandel in der Landwirtschaft sind zu bewaeltigen. Der soziale und wirtschaftlicheWandel zwingt heute auch die kleinen Gemeinden und Doerfer, neue Aufga ben und Funktionen zu uebernehmen: Ausbau als Wohnort, Sicherung oekologischer Funktionen, Staerkung der zentraloertlichen Struktur in der Ortsmitte, Verbesserung gewerblicher Standortbedingungen, Nutzung des Fremdenverkehrs. Mit diesem Forschungsbericht wird die Frage aufgegriffen, welche neuen Anforderungen sich vor dem Hintergrund des Strukturwandels in der Dorferneuerung insbesondere in staedtebaulicher Hinsicht stellen und wie die vorhandenen Planungsinstrumente, Durchsetzungsinstrumente und Foerderinstrumente diesen Anforderungen Rechnung tragen. Die Aufgaben und Massnahmen werden im Sinne einer "ganzheitlichen" Betrachtungumfassend untersucht. Alle fuer die Erneuerung von Doerfern und kleinen Orten bedeutsamen Regelungen und Programme auf Bundesebene, Laenderebe ne und kommunaler Ebene werden einbezogen. Damit steht erstmals in diesem Bereich eine bundesweite Bestandsaufnahme zur Verfuegung, die insbesondere auch den kleinen Gemeinden Wege weisen kann.
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
This bibliographic record has been provided by Wolters Kluwer