Energiegehalt im Perlhuhn-Endmastfutter.
1992
Vogt H.
DEUTSCH: In einem Versuch mit 360 und 600 Perlhuhneintagskueken (der Firma Obermaier, Peterskirchen) wurde im Endmastfutter (9. bis 12 1/2 Wo.) der Energiegehalt bei gleichem Energie:Proteinverhaeltnis in 6 Stufen zwischen 11.2 und 13.5 MJ ME/kg variiert. Die Tiere wurden in Abteile mit 10 (1990) bzw. 12-13 Tiere (1991) eingesetzt. Die Abteilgroesse betrug 1.05 qm. Die Perlhuehner wurden bei 20 Std. gedaempftem Licht und 4 Std. Dunkelheit in den beheizten Abteilen gehalten. Woechentl. erfolgte die Bestimmung von Futterverzehr und Gewichtszunahme. Aus jeder Versuchsgruppe wurden je 12 Tiere ausgeschlachtet und der grillfertige Schlachtkoerper wurde einer Gesamtkoerperanalyse unterzogen. Als Ergebnis konnte festgehalten werden, dass mit steigendem Futterenergiegehalt sich die Gewichtsentwicklung und die Futterverwertung verbesserten, bei gleichzeitiger Erhoehung des Koerperfettgehaltes der Tiere. Der Energiegehalt in Perlhuhnfuttermischungen sollte einen Kompromiss darstellen und moeglichst zwischen 12.1 und 13.0 MJ ME/kg liegen.
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
This bibliographic record has been provided by Wolters Kluwer