Sicherung stabiler Zellzahlbefunde in der Anlieferungsmilch.
1989
Hamann J.
DEUTSCH: Euterentzuendungen fuehren zu einer Minderung der Milchmengenleistung und zu einer Erhoehung des Zellgehaltes ueber eine bestimmte Grenze. Der Zellgehalt kann direkt mit elektronischen Zaehlgeraeten oder indirekt unter Stallbedingungen mit Hilfe eines Mastitis-Schnelltestesbestimmt werden. Um die Eutergesundheit der Kuehe zu stabilisieren, muessen Massnahmen zur Bekaempfung des multifaktoriell bedingten Krankheitskomplexes durchgefuehrt werden; diese koennen aus hygienischem Management und therapeutisch-vorbeugenden Vorkehrungen bestehen. Dazu gehoeren eine langfristige Beobachtung des Zellgehaltes der Tanksammelmilch, Protokoll der Mastitisfaelle und Erfassung des Gesundheitszustandes der Euterviertel. Die klassischen Kokken-Mastitiden stellen nach wie vor das Hauptproblem der Euterentzuendungen dar. Die durch Umweltkeime hervorgerufenen Mastitiden sind weitaus schwieriger zu bekaempfen.
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
This bibliographic record has been provided by Wolters Kluwer