The cholesterol content in the egg depending on the layers' feeding and other effects (review)
1991
Westermann, H. (Hohenheim Univ., Stuttgart (Germany). Inst. fuer Tierhaltung und Tierzuechtung. Lehrstuhl Kleintierzucht)
German. Anhand von 135 Literaturstellen wird untersucht, inwieweit der Cholesteringehalt (CG) im Ei veraenderbar ist. Insbesondere werden genetische Effekte und Fuetterungseinfluesse untersucht. So legen Masthybriden und Rassehuehner mit geringerer Legeleistung Eier mit hoeherem CG als Legehybriden, die eine hohe Legeleistung aufweisen ("Verduennungseffekt"). Die Zusammensetzung des Gefluegelfutters ist fuer den CG des Gefluegels mit von Bedeutung. Auf die Effekte von Rohfasergehalt, Futterfetten, Sterinen und verschiedenen Futterzusaetzen wird besonders eingegangen. Ein hoher Energiegehalt des Futters scheint positiv korreliert mit dem CG des Dotters. Eine senkende Wirkung auf den CG wurde durch den Einsatz von Phytosterinen erzielt. Auch neuere Untersuchungen ueber die Anwendungen des in der Humanmedizin verwendeten Lipidsenkers Lovastatin waren erfolgreich.
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
This bibliographic record has been provided by ZB MED Nutrition. Environment. Agriculture