[Influence of the yellow pigment content in durum wheat by variety and environment and its determination]
1990
Kling, C.I. (Univ. Hohenheim, Stuttgart (Germany). Landessaatzuchtanstalt)
German. Die Ausfuehrungen befassen sich mit der Beeinflussung des Gelbpigmentgehaltes durch Sorte und Umwelt und einem Methodenvergleichzur Messung des Farbpotentials im Hinblick auf dessen Ermittlung im landwirtschaftlichen Versuchswesen, in der Zuechtung sowie bei der aufnehmenden Hand. Aufgrund der Ergebnisse aus Durumweizen-Landessortenversuchen in Baden-Wuerttemberg wird festgestellt, dass die Beeinflussung des Gelbpigmentgehaltes in hohem Masse genetische bedingtist und durch Umwelteinfluesse (Jahr, Standort, produktionstechnische Massnahmen) nur unwesentlich veraendert wird. Da die Ermittlung des Gelbpigmentgehaltes in Durumweizen nach der Standardmethode (n-Butanol-Extraktion) sehr aufwendig und mit dem Umgang nicht ungefaehrlicher Chemikalien verbunden ist, wurden vergleichende Untersuchungen mit dem Farbmessgeraet "Chroma-Meter" der Firma Minolta durchgefuehrt. Diese Methode bestimmt auf einfache Weise das Farbpotential. Die Ergebnisse stimmen gut mit denen der Standard- Methode ueberein, so dass dieses Geraet fuer die Qualitaetsbestimmung von Sortenversuchen sowie in der Zuechtung empfohlen wird. [S-91-04925]
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
This bibliographic record has been provided by ZB MED Nutrition. Environment. Agriculture