[Gas chromatographical analysis of trans-C18: 1 fatty acids in milkfat and trans-fatty acids content in milkfat in the case of different feeding ration compositions]
Schlimme, E. (ed.) | Wagner, K. | Mockel, P. | Jahreis, G. | Flachowsky, G.
German. Ungesattigte Fettsauren werden im Pansen der Wiederkauer weitgehend hydrogeniert, als Zwischenprodukte enstehen trans-C18:1 Fettsauren, die in die Milch sezerniert werden. Es werden drei Versuche mit unterschiedlichen Rationsgestaltungen vorgestellt und die trans-fettsaurengehalte miteinander verglichen. Die Trennung der trans-C18:1-Fettsauren im Darmsaft und in der Milch erfolgte mittels Kapillargaschromatographie auf einer Sil-88 (100m) Saule. Im Versuch 1 konnte bei Futterung einer Standardration auf der Basis von Massilage ein trans-C18:1-Fettsaurenanteil in der Milch von 2,3 Gew. Prozent ermittelt werden. Im Versuch 2 wurde Grassilage als Grundfutter verwendet, das Kraftfutter bestand zu 60 Prozent aus Kornermais oder aus Weizen. Der Austausch von Weizen durch Kornermais im Kraftfutter fuhrte zu einer hoheren Aufnahme mehrfach-ungesattigter Fettsauren, einen Ruckgang des Palmitinsaure- und einer Erhohung des C18:1-Anteils im Milchfett. Versuch 3 dienteals Modell fur die Ermittlung der Auswirkungen einer extremen hohen Zufuhr ungesattigter Fettsauren bzw. der Zufuhr von trans-Fettsauren auf das Fettsaurenmuster im Darmsaft sowie auf die Milchzusamensetzung und das Fettsaurenmuster des Milchfettes. Im Versuch 3 steigerte die Zulage von 650g Sojaol pro Tag den trans-C18:1-Anteil im Darmsaft auf 23,0 und im Milchfett auf 12,2 Gew. Prozent der bestimmten Fettsauren, dabei wurde ein Ruckgang des Milchfettgehaltes von 4,8 auf 3,2 Prozent beobachtet
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
This bibliographic record has been provided by ZB MED Nutrition. Environment. Agriculture