Influence of the varied destillation processes in the fruit destillery on the content of the volatile substances in the distillate with special reference to tailing components
1999
Guan, S. | Pieper, H. J.
German. Es wurde zunachst das zweimalige Destillationsverfahren ohne Verstarker durch die Aufzeichnung des Destillationsverhaltens von Essigsaure, C3-C5- und C6-C12-Fettsauren sowie 2-Phenylethanol, Ethyllactat und langkettigen Estern untersucht. Bei der Rohdestillation sind die Nachlaufkomponenten uber alle Fraktionen wesentlich gleichmassiger verteilt als bei der einmaligen Destillation mit Verstarker, wahrend bei der Feinbranddestillation alle Nachlaufkomponenten ausser langkettigen Estern sehr stark im Nachlauf angereichert werden. Die sensorischen Unterschiede zwischen Rohbrand und Feinbrand durften von den C6-C12- und C3-C5-Fettsauren verursacht werden. Es wurde festgestellt, dass sich die erneute Mitdestillation von Nachlaufen ineiner vergorenen Maische nachteilig auf den Mittellauf auswirkt. Ein Cyanid-Abscheider durfte in der Lage sein, gerade die fur den negativen sensorischen Nachlaufcharakter verantwortlichen C6-C12-Fettsauren wahrend des Brennvorganges zu reduzieren.
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
This bibliographic record has been provided by ZB MED Nutrition. Environment. Agriculture