[Special Zoology. Pt. 1: Protozoa and Invertebrate Animals]
1996
Westheide, W. | Rieger, R. (eds.) | Dohle, W. | Emschermann, P. | Goetting, K.J. | Goldschmid, A. | Greven, H. | Haszprunar, G. | Hausmann, K. | Herrmann, K. | Huelsmann, N. | Kapp, H. | Klausnitzer, B. | Lorenzen, S. | Paulus, H. | Purschke, G. | Rieger, R.
German. Dieses neue Lehrbuch der Speziellen Zoologie beschreibt die Vielfaeltigkeit der tierischen Organismen anhand ihrer charakteristischen Bauplaene (einschliesslich Cytologie und Histologie) sowie ihrer Funktionsmechanismen, Entwicklungsgeschichte und Lebensformen. Es fasst ueber 1,2 Millionen Tierarten zu Organisationsstufen zusammen und ordnet sie nach phylogenetisch-systematischen Gesichtspunkten. - Voellig neu ist die Einteilung der ehemaligen "Protozoa" und deren Einbeziehung in ein aktuelles System aller einzelligen Eukaryota - vor allem nach Daten der Ultrastrukturforschung. Auch fuer die Gliederung der Metazoa finden Ergebnisse der Elektronenmikroskopie breite Beruecksichtigung. Fuer alle Taxa werden einzelne, vor allem heimische Arten vorgestellt, die wirtschaftlich, oekologisch, medizinisch oder funktionsmorphologisch von besonderer Bedeutung sind. - 25 Spezialisten haben ihr Fachwissen ueber die einzelnen Tiergruppen eingebracht. Somit liegt endlich ein modernes Nachfolgewerk des bewaehrten Lehrbuchs von WURMBACH/SIEWING vor, das sowohl Studierenden der Biologie Orientierung in der zoologischen Systematik und Morphologie bietet als auch akademischen Dozenten als Richtschnur dienen kann. Insgesamt ist es ein lebendiges Lernkompendium und ein Nachschlagewerk zugleich. Der zweite Teil dieses Werkes wird die Wirbeltiere behandeln.
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
This bibliographic record has been provided by ZB MED Nutrition. Environment. Agriculture