Charakterisierung des Aromamusters der Wildbeere Fragaria nilgerrensis (Schltdl.) als Voraussetzung für die Nutzung in der Erdbeerzüchtung | Characterisation of the aroma pattern of the wild strawberry Fragaria nilgerrensis (Schltdl.) as a precondition for the use in strawberry breeding
2009
Weber, Maria | Ulrich, Detlef
German. Die erstmalige Untersuchung des Aromas der Wilderdbeere F. nilgerrensis wurde mit Hilfe der Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Gaschromatographie-Olfaktometrie (GCO) ausgeführt. Die GCO (Nasal Impact Frequency Methode - NIF) wurde mit einem Expertenpanel bestehend aus sieben Personen zur Identifizierung der Hauptaromastoffe vorgenommen. Die Aromaanalyse der F. nilgerrensis zeigte eine Vielzahl von aromarelevanten Substanzen mit zumeist hohen Konzentrationen. Neben den wichtigen Komponenten Mesifuran und Furaneol wurden Lactone als herausragende und intensiv wahrgenommene Inhaltsstoffe identifiziert. Desweiteren enthält die Wilderdbeere Methylanthranilat in geringer Konzentration. Aufgrund der Konzentration und Anzahl der Lactone, stellt F. nilgerrensis einen hervorragenden Donor für diese Substanzklasse in der Pflanzenzüchtung dar.
Show more [+] Less [-]English. The first-time aroma investigation of the wild strawberry F. nilgerrensis was performed by gas chromatography-mass spectromertry (GC-MS) and gas chromatography olfactometry (GCO). For GCO (nasal impact frequency method - NIF) a panel of seven experts was used to identify the key aroma compounds. The aroma analysis of F. nilgerrensis indicated a broad range of aroma-relevant substances with mostly high concentrations. Beside the important components mesifuran and furaneol, lactones were identified as character impact compounds. Furthermore methylanthranilat was found in low concentration. Due to the concentrations and number of lactones, F. nilgerrensis represents an outstanding donor for this substance class in plant breeding.
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
Publisher Julius Kühn-Inst.
ISSN 2014-1010This bibliographic record has been provided by Julius Kühn-Institut