Klinik und Diagnostik einer schweren Parapocken-Epidemie beim Rentier in Finnland | Clinical findings and diagnosis of a severe parapoxvirus epidemic in Finnish reindeer
1995
Büttner, Mathias | Von Einem, C. | McInnes, C. | Oksanen, A.
German. Im Winter 1992/93 trat in Finnland eine Parapocken-Epidemie bei Rentieren auf, die den Tod von 400 Tieren und einen klinisch apparenten Befall von 2750 Tieren verursachte. Der Ausbruch führte auch zu mindestens zehn klinisch manifesten Infektionen beim Menschen. Abgesehen von der bis heute unklaren Epidemiologie der Epidemie war auch die Diagnostik mit konventionellen Methoden schwierig und zeitaufwendig . Basierend auf publizierten Sequenzdaten des Parapoxvirus-(PPV-)ovis-Prototyp-Stammes NZ-2, wurden Protokolle für zwei unabhängige Polymerase-Kettenreaktionen (PCR) durchgeführt. Der Nachweis einer PPV-spezifischen Sequenz aus dem kodierenden Bereich für ein dominierendes ca. 42-kD-Hüllprotein erwies sich als zuverlässig und war auch ohne vorangehende DNS-Extraktion aus Probenmaterial möglich. Die PCR kann zum Nachweis von PPV-Infektionen als flankierende Methode, besonders bei negativen Befunden nach der Elektronenmikroskopie empfohlen werden. Sie ist geeignet zur Differenzierung von Schafpockenvirus und evtl. zur Klärung der Epidemiologie und Identität neuer PPV-Isolate.
Show more [+] Less [-]English. During the winter of 1992/93 a parapox epidemic in reindeer occurred in the southern and central areas of Finland which killed 400 animals and 2750 animals showed clinical symptoms. At least ten cases of human infections and disease were reported. ln addition to the uncertain epidemiology, the diagnosis using conventional methods was difficult and time consuming. Based upon published sequence data of the parapoxvirus (PPV) ovis prototype strain NZ-2, two different polymerase chain reaction (PCR) protocols were performed. The detection of a PPV specific nucleotide sequence encoding a region of the 42 kD major envelope protein proved to be reproducible. DNA extraction from scab samples was not absolutely necessary prior to the PCR procedure. PCR for the detection of PPV infection can be recommended as a flanking diagnostic method, especially when electron microscopy shows negative results. PCR may be a useful method to differentiate sheep-poxvirus and to reveal epidemiology and identity of new PPV isolates .
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
Publisher Schattauer
ISSN 0303-6286 | 0303-6286This bibliographic record has been provided by Friedrich-Loeffler-Institut