Workshop „Tierschutz in der Schweineschlachtung“ am 06.08.2024 in Göttingen : Abschlussveranstaltung zum TIGER-Projekt
2024
German. Das Vorhaben führte Untersuchungen zur Verwendung von Intergasen und Inertgasmischungen mit CO2 als Alternative zur üblichen Betäubung von Schlachtschweinen mit CO2 in hohen Konzentrationen durch. Die Resultate aus dem Verbundvorhaben werden am 6. August 2024 auf einem Abschlussworkshop in Göttingen einem Publikum aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Tierschutz präsentiert und diskutiert. Programm Ab 09:00 Uhr Kaffee & Anmeldung Fachvorträge 9:30 – 14:30 Uhr: Vorstellung des Projektes TIGER und Überblick / Dr. Inga Wilk, FLI Ergebnisse zu Aspekten des Tierschutzes / Dr. Jonas Knöll, FLI Pause Ergebnisse zur Fleischbeschaffenheit und zur Sensorik / Prof. Dr. Daniel Mörlein, Uni Göttingen Molekularbiologische Untersuchungen / Julia Gelhausen, Uni Göttingen Pause Alternative Gase: Gewinnung, Kosten und Verfügbarkeit / Ansgar Rinklake, Air Liquide Paternoster-System: Technische Versuche und aktueller Stand / Dr. Inga Wilk, FLI Executive Summary / Prof. Dr. Jens Tetens, Uni Göttingen Ab 14:30 Uhr Podiumsdiskussion und Ausblick
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
This bibliographic record has been provided by Friedrich-Loeffler-Institut