Bewertung von zwei alternativen Haltungssystemen für ferkelnde und ferkelführende Sauen im Vergleich zur Kastenstandhaltung anhand ethologischer und entwicklungsbiologischer Parameter der Ferkel | Evaluation of two alternative housing systems for farrowing and nursing sows in comparison to two forms of farrowing crates by ethological and developmental parameters of the piglets
1995
Bünger, Beate | Schlichting, Michael Clemens
German. In ethologisch/reproduktionsbiologischen Untersuchungen zu alternativen Haltungssystemen mit Bewegungsmöglichkeiten und Kontaktmöglichkeiten für ferkelnde und ferkelführende Sauen wurden in drei Versuchsserien an 316 lebendgeborenen Ferkeln aus 35 Jungsauenwürfen der Einfluß von vier unterschiedlichen Haltungssystemen auf das neonatale Verhalten, das Wachstum und die Entwicklung von Ferkeln während der Säugeperiode analysiert. Die untersuchten Parameter waren Geburtsmasse, Zeit zwischen Geburt und Nabelschnurriß, Zeit zwischen Geburt und erstem Gesäugekontakt, Zeit zwischen Geburt und erster Kolostrumaufnahme, Lebendmassezuwachs und Überlebensrate in den ersten 7, 21 bzw. 35 Lebenstagen. Die freibewegliche Haltung der Sauen war den beiden Formen der Kastenstandhaltung hinsichtlich des neonatalen Verhaltens, der Gesundheit, dem Lebendmassezuwachs und dem Überleben der Ferkel während der Säugeperiode gleich oder überlegen. Die Umstallung aus Kastenständen in ein Gruppen haltungssystem 10 Tage p.p. führte zu einer Wachstumsverzögerung der Ferkel.
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
Publisher Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft
ISSN 0458-6859This bibliographic record has been provided by Thünen-Institut