Das Verhalten von Lipiden bei der Lagerung von Weizen unter kontrollierter Atmosphaere.
1986
ElBaya A.W. | Fretzdorff B. | Muenzing K.
DEUTSCH: Lagerversuche an erntefrischem, naturfeuchtem Weizen mit relativ hohen Wasseraktivitaeten (0,7 bis 0,8) und Temperaturen zwischen 15 und 18 Grad C zeigten, dass eine zehnmonatige Lagerung unter reduziertem Sauerstoffgehalt in der Lageratmosphaere unproblematisch ist. Erst bei extrem hohen Feuchtigkeits-Verhaeltnissen (Kornfeuchtigkeiten ca. 20 % und aw-Werte ca. 0,9) traten sensorische Veraenderungen und biochemische Lipidreaktionen trotz Sauerstoffreduzierung in Erscheinung. Die Lagerzeit unter derartigen Bedingungen ist auf ein bis zwei Monate zu verkuerzen, ein Zeitraum, in dem noch keine Qualitaetsverschlechterungen festgestellt werden konnten. Bei extremen Kornfeuchtigkeiten lassen sich durch Kuehlung auf 8 Grad C die Kleber- und Backqualitaetsminderungen sowie der Abbau polarer Lipide einschraenken. [S-86-03302; BFA-Veroeffentl.-Nr. 5320].
Mostrar más [+] Menos [-]Palabras clave de AGROVOC
Información bibliográfica
Este registro bibliográfico ha sido proporcionado por Wolters Kluwer