Pre-penetration behaviour of the urediniospores of birch rust, Melampsoridium betulinum, on greenhouse-grown and microcultured leaves of Betula spp.
1998
Poteri, M. | Ryynanen, L.
Alemán. In zwei unterschiedlichen Experimenten keimten die Uredosporen von Melampsoridium betulinum (Isolate von Betula pendula und Betula pubescens) auf ausgereiften Blattern von Gewachshauspflanzen sowie auf sterilen Blattern von in vitro vermehrten Pflanzen der gleichen Genotypen von B. pendula und B. pubescens. Die Uredosporen und ihre Keimhyphen hafteten auf der Oberflache von in vitro gebildeten Blattern weniger stark. Falls eine Spore auf einer Blattader keimte, wuchs der Keimschlauch quer zu dieser; ansonsten wurde, unabhangig vom Blattyp, kein gerichtetes Wachstum zu den Stomata beobachtet. In beiden Experimenten waren auf den in vitro gebildeten Blattern des B. pubescens- Klons V5944 die Appressorien des Pilzisolates von B. pendula signifikant haufiger falsch plaziert als die des Pilzisolates von B. pubescens. Auf ausgereiften Blattern des B. pendula-Klons E4214 und des B. pubescens-Klons V5940 wurden ebenfalls signifikante Unterschiede in der Lokalisation der Appressorien durch die beiden Rostisolate nachgewiesen, aber auf den klonierten Pflanzen in vitro waren die Ergebnisse widerspruchlich. Die Ergebnisse zeigen, dass die Inkompatibilitat der Rostisolate von B. pendula mit Blattern von B. pubescens nicht mitder signifikant haufigeren falschen Plazierung der Appressorien in dieser Wirt-Rost-Kombination erklart werden kann.
Mostrar más [+] Menos [-]Palabras clave de AGROVOC
Información bibliográfica
Este registro bibliográfico ha sido proporcionado por ZB MED Nutrition. Environment. Agriculture