Eierfoerderung von A bis Z.
1993
Fick R.
DEUTSCH: Insgesamt koennen drei verschiedene Systeme, um Eier von der Legebatterie oder der Bodenhaltung zur Packungsstelle zu transportieren, unterschieden werden. Die Elevatorsysteme uebernehmen die Eier von den Eierbaendern in das sogenannte "Becherwerk". Ein Foerderer uebernimmt anschliessend die Eier aus dem "Becherwerk". Eine hohe Absammelleistung wird erzielt, da alle Etagen einer Kaefigreihe gleichzeitig abgesammelt werden. Beim Liftsystem werden die Etagen nacheinander abgesammelt. Von den Eierbaendern erfolgt der Transport ueber Querfoerderer. Das Multitiersystem ermoeglicht ein gleichzeitiges Absammeln aller Kaefigreihen in allen Etagen. Als Querfoerderer werden Gurt- oder Bandfoerderer eingesetzt, anschliessend gelangen die Eier auf Kurvenfoerderer. Der Zufuehrtisch vor dem Packer oder der Sortiermaschine sollte laenger sein als die Einlaufbreite des Foerderers, so werden die Eier geschont. Die kurvengaengige Foerderkette benoetigt keine Uebergabestellen. Das Material besteht entweder aus verzinktem Stahl oder einer Kunststoffbeschichtung. Das neueste Modell besteht aus Weichkunststoff, um einen noch schonenderen Transport der Eier zu gewaehrleisten. Die Kurvenfoerderer werden nach dem Baukastenprinzip aufgebaut, somit koennen individuell angepasste Foerderanlagen an-, auf- oder umgebaut werden.
Afficher plus [+] Moins [-]Mots clés AGROVOC
Informations bibliographiques
Cette notice bibliographique a été fournie par Wolters Kluwer
Découvrez la collection de ce fournisseur de données dans AGRIS