Solarzellen - ein Beitrag zur Energieversorgung.
1986
Beyer U.
DEUTSCH: Erst nach Entwicklung geeigneter Halbleitermaterialien war es moeglich, den seit langem bekannten photovoltaischen Effekt praktisch zu nutzen. In sonnenreichen Gegenden ist heute fuer eine Reihe von Anwendungszwecken schon ein wirtschaftlicher Einsatz moeglich. Der Verfasser beschreibt die Grundlagen der photovoltaischen Stromerzeugung und die Moeglichkeiten, den so gewonnenen Strom in ein Netz einzuspeisen. Es wird untersucht, welche Auswirkungen dezentral eingesetzte Photovoltaiksysteme haben, und zwar auf die Strombereitstellung eines Haushaltes, auf den Kraftwerkseinsatz und auf das Verteilungsnetz. Eine Bewertung der Umstaende ergibt, dass unter mitteleuropaeischen Klimabedingungen ein groesserer Beitrag der Solarzellen zur Energieversorgung nicht zu erwarten ist. Unter anderen klimatischen Verhaeltnissen kann die Bewertung der Photovoltaik allerdings deutlich guenstiger ausfallen.
Afficher plus [+] Moins [-]Mots clés AGROVOC
Informations bibliographiques
Cette notice bibliographique a été fournie par Wolters Kluwer
Découvrez la collection de ce fournisseur de données dans AGRIS