Traegergebundene Propionsaeure - Anwendungsempfehlungen fuer die Getreidekonservierung.
1987
Jungbluth T. | Oechsner H.
DEUTSCH: Traegerstoffgebundene Konservierungsmittel fuer Feuchtgetreide versprechen eine geringere Gefahr bei Anwendung, eine einfachere Dosierung und eine laengere Haltbarkeit der Einrichtungsgegenstaende als fluessige Propionsaeure. Als neues Konservierungsmittel dient "Schaumasil", das seine Saeure im feuchten Getreide dampffoermig freisetzt und so konservierend wirkt. Wintergerste wurde auf Feuchten von 16, 20 und 24% eingestellt und das traegergebundene Konservierungsmittel von 0 bis 1.6% zugegeben. 6 Mon. wurde das Getreide beobachtet. Der pH-Wert der Kontrolle lag zwischen 7.5 und 8.0, waehrend er bei den Versuchsgruppen bis auf 4.0 gesenkt werden konnte. Die Pilzkeimzahl bei 16% Feuchte und 0.2% Dosierung schwankte um 1000/g TS. Bei 20% Feuchte und 0.2% Dosierung stieg die Pilzkeimzahl bereits nach 21 Tagen weit ueber die zulaessige Grenze von 1000 Keimen/g TS. Die hoehren Dosierungen ueberschritten den Wert von 1000 nur gering. Eine Kostenkalkulation und Dosierungsempfehlungen werden diskutiert.
Afficher plus [+] Moins [-]Mots clés AGROVOC
Informations bibliographiques
Cette notice bibliographique a été fournie par Wolters Kluwer
Découvrez la collection de ce fournisseur de données dans AGRIS