Forderungen an tiefgefrorene Lebensmittel bei der optimalen Zubereitung im Haushalt.
1985
Pichert H.
DEUTSCH: Zur Sicherung und Optimierung der Qualitaet von Lebensmitteln bietet die Ernaehrungskette mit ihrer Zielfunktion eine Orientierungshilfe, die fuer alle Technologieglieder Gueltigkeit besitzt. Neben der Qualitaet von Lebensmitteln wird in dieser Zielfunktion auch der Preis beruecksichtigt, und in einer neueren Definition sind auch "oekologische Aspekte" enthalten. Bei Tiefkuehlkost liegen zwangslaeufig viele Technologieglieder der Ernaehrungskette im Verantwortungsbereich der Hersteller. Ab dem Technologieglied "Verkauf" beeinflusst der Konsument bzw. das Kuechenpersonal durch den Einsatz von verfahren und entsprechenden Geraeten die Qualitaet. Soll das Ziel einer optimalen Zubereitung tiefgefrorener Lebensmittel im Haushalt erreicht werden, so sind an die Produkte gewisse Mindestforderungen zu stellen. Auch zur Formulierung dieser Forderungen gibt die Zielfunktion der Ernaehrungskette Hinweise, wie niedrige Temperaturen, kurze Garzeiten, wenig Kochwasser und wenig Fett. Zusammen mit einer Analyse des jeweiligen Garverfahrens lassen sich konkrete Forderungen hinsichtlich Form, Volumen, Oberflaeche und Struktur des Lebensmittels aufstellen. In einer weitergehenden Forderung-sie beruecksichtigt, dass der Konsument meist keine hauswirtschaftliche Ausbildung besitzt - werden genaue Zubereitungshinweise zu Temperatur, Leistung, Zeit und sonstiger Behandlung einschliesslich Aufbewahrung sowie Resteverwertung gewuenscht. Damit erstreckt sich der Verantwortungsbereich der Hersteller von Tiefkuehlkost ueber das Vertriebssystem hinaus bis in die Kueche des Konsumenten.
Afficher plus [+] Moins [-]Mots clés AGROVOC
Informations bibliographiques
Cette notice bibliographique a été fournie par Wolters Kluwer
Découvrez la collection de ce fournisseur de données dans AGRIS