Effect of wheat bug infection on baking performance of damaged wheat
1993
Schipper, A. (Justus-Liebig-Univ., Giessen (Germany). Inst. fuer Pflanzenbau und Pflanzenzuechtung) | Weipert, D.
allemand. Im Rahmen von Klima-Standort-Feldversuchen ueber den Einfluss unterschiedlicher Klimafaktoren auf die verarbeitungstechnologischen Qualitaetseigenschaften verschiedener Winterweizensorten wurden entgegen den Erwartungen extrem weiche Teigeigenschaften festgestellt, als deren Ursache der Befall des Weizens mit Getreidewanzen (Eurygaster sp.) ermittelt werden konnte. Im Sedimentationswert ergaben sich keine Hinweise auf eine Schaedigung der Koerner durch Wanzenbefall. Der spezifische Sedimentationswert und die Normal-Farinogrammdaten zeigen zwar beim direkten Vergleich deutliche Differenzen zwischen wanzengeschaedigtem und einwandfreiem Material, die absoluten Werte an sich lassen jedoch einen Schluss auf Wanzenbefall nur bedingt zu. Die Absteh-Farinogrammdaten und die Daten des Extensogramms spiegeln die durch Wanzenbefall verursachten Schaeden an den Kleberproteinen sehr deutlich wider. Damit eignen sich das Absteh-Farinogramm und das Extensogramm gut zur Erkennung wanzengeschaedigter Weizen bzw. deren Mehle. Im Backversuch weisen besonders die Teigbeschaffenheit und der Gebaeckausbund - aber auch die Volumenausbeute - auf wanzengeschaedigten Weizen hin. [S-93-00366]
Afficher plus [+] Moins [-]Mots clés AGROVOC
Informations bibliographiques
Cette notice bibliographique a été fournie par ZB MED Nutrition. Environment. Agriculture
Découvrez la collection de ce fournisseur de données dans AGRIS