Quantification of Phaeocryptopus gaeumannii colonization in Douglas-fir needles by ergosterol analysis
2001
Manter, D.K. | Kelsey, R.G. | Stone, J.K.
anglais. Current assessments of infection levels of Phaeocryptopus gaeumannii, the incitant pathogen of Swiss needle cast disease on Pseudotsuga menziesii, typically rely on surveys of abundance of fruit bodies on diseased needles. The relationship between this measure and internal fungal colonization is unknown. In this article, a series of experiments to determine whether ergosterol can be used to quantify P. gaeumannii internal colonization within Douglas-fir needles is reported. Itwas found that ergosterol content in seven commonly occurring Douglas-fir foliar fungi is proportionally related to biomass, and in P. gaeumannii this relationship is not affected by age of the culture. Furthermore, at four sites tested, P. gaeumannii was the most common fungus species isolated from Douglas-fir needles, accounting for approximately 50% of the isolations. Ergosterol content in these needles was best related to P. gaeumannii despite the presence of other fungi. The strong relationship between ergosterol and P. gaeumannii is attributed to its greater contribution to total fungal biomass compared with all other fungi present within Douglas-fir needles.
Afficher plus [+] Moins [-]allemand. Der Infektionsgrad von Phaeocryptopus gaeumannii, dem Erreger der Rostigen Douglasienschuette, wird meist aufgrund der Anzahl der Fruchtkoerper auf den erkrankten Nadeln bestimmt. Die Beziehung zwischen diesem Parameter und der Besiedlung der Nadelgewebe durch das Pilzmyzel ist nicht bekannt. Es wurde deshalb experimentell geprueft, ob der Ergosterolnachweis zur Quantifizierung des Pilzmyzels in der Nadel geeignet ist. Bei sieben haeufig vorkommenden Nadelpilzen der Douglasie wurde ein Zusammenhang zwischen dem Ergosterolgehalt und der Pilzbiomasse festgestellt. Dieser wurde bei P. gaeumannii nicht vom Alter der Kultur beeinflusst. An vier untersuchten Standorten war P. gaeumannii mit ca. 50% der haeufigste Pilz, der von Douglasiennadeln isoliert werden konnte. Der Ergosterolgehalt in diesen Nadeln war, unabhaengig von anderen Pilzarten, am besten mit der Praesenz von P. gaeumannii korreliert. Dieser starke Zusammenhang zwischen dem Ergosterolgehalt und dem Vorkommen von P. gaeumannii wird auf den im Vergleich zu den anderen Pilzen groesseren Anteil dieser Art an der Pilzbiomasse in den Nadeln zurueckgefuehrt.
Afficher plus [+] Moins [-]Mots clés AGROVOC
Informations bibliographiques
Cette notice bibliographique a été fournie par ZB MED Nutrition. Environment. Agriculture
Découvrez la collection de ce fournisseur de données dans AGRIS