Strategien zur Ampferbekämpfung im Grünland
2003
Finze, Jana | Böhm, Herwart | Freyer, Bernhard
Bereits geringfügige Bewirtschaftungsfehler können zu einer Massenausbreitung von Ampfer im Grünland führen. Ampfer, vor allem der Stumpfblättrige Ampfer (Rumex obtusifolius), ist eine konkurrenzstarke, platzräuberische Pflanze, die sich durch ein hohes generatives Vermehrungspotential auszeichnet. Bei starkem Auftreten werden der Futterertrag und –wert maßgeblich gemindert. Seit einigen Jahren wird eine zunehmende Ausbreitung von Ampfer auf ökologisch wirtschaftenden Betrieben beobachtet. Mit Hilfe der im ökologischen Landbau zur Verfügung stehenden Bekämpfungsmaßnahmen kann Ampfer nicht ausreichend reguliert werden. Effektive Regulierungsmaßnahmen beruhen bislang auf sehr arbeitsintensiven manuellen Verfahren. Im Rahmen des Projektes werden bestehende Strategien zur Ampferregulierung evaluiert und neue verfahrenstechnische Ansätze zur effektiven Bekämpfung von Ampfer erarbeitet.
Afficher plus [+] Moins [-]Mots clés AGROVOC
Informations bibliographiques
Cette notice bibliographique a été fournie par International Centre for Research in Organic Food Systems
Découvrez la collection de ce fournisseur de données dans AGRIS