Journal Club : Kommensale gegen pathogene Bakterien: neue Probiotika durch Konkurrenz um Nährstoffe?
2022
Fuchs, Thilo Martin
allemand. Für eine erfolgreiche Infektion müssen pathogene Darmbakterien die Kolonisierungsresistenz des Wirts überwinden. Diese setzt sich zusammen aus der Wachstumshemmung durch antimikrobielle Moleküle wie Bakteriozine oder Metabolite, die kommensale Bakterien produzieren, und der Aktivität des wirtseigenen Immunsystems. Außerdem besetzt eine gesunde und vielfältige Mikrobiota die meisten metabolischen Nischen im Darm und limitiert damit die Nährstoffverfügbarkeit für Neuankömmlinge. Diese kompetitive Schranke haben einige Enteropathogene zu überwinden gelernt, indem sie ihr metabolisches Repertoire um spezifische Stoffwechselwege wie den Abbau von Ethanolamin oder Inositol erweitert haben.
Afficher plus [+] Moins [-]Informations bibliographiques
Editeur Spektrum, Akad. Verl.
ISSN 0947-0867 | 1868-6249Cette notice bibliographique a été fournie par Friedrich-Loeffler-Institut
Découvrez la collection de ce fournisseur de données dans AGRIS