Qualitative Risikobewertung zur Verschleppung der Blauzungenkrankheit
2024
allemand. Am 5. September 2023 wurden erstmals in Mitteleuropa Infektionen bei Hauswiederkäuern mit dem Virus der vektorübertragenen Blauzungenkrankheit des Serotyp 3 (BTV-3) festgestellt. In diesem Kontext wurden mit Perspektive auf Deutschland in der vorliegenden Risikobewertung zwei Fragestellungen bearbeitet: 1. Wie groß ist das Risiko der saisonalen Übertragung des Virus der Blauzungenkrankheit Serotyp 3 durch Gnitzen? 2. Wie groß ist das Risiko der Verschleppung des Virus der Blauzungenkrankheit Serotyp 3 durch Verbringung von Wiederkäuern aus Gebieten ohne BTV Status in BTV-freie Gebiete unter besonderer Berücksichtigung von Auftrieben? In einem weiteren Schritt wurden beide Risiken miteinander verknüpft und das Risiko der Verschleppung durch Verbringung in Abhängigkeit von der Saison ermittelt.
Afficher plus [+] Moins [-]anglais. On 5 September 2023, infections with the vector-borne bluetongue virus serotype 3 (BTV-3) were detected for the first time in Central Europe in domestic ruminants. In the context of this ongoing BTV-3 outbreak a risk assessment from a German perspective was conducted, to address the following two risk questions: 1. What is the risk of seasonal transmission of bluetongue virus serotype 3 by midges? 2. What is the risk of spreading bluetongue virus serotype 3 by transporting ruminants from areas without a BTV status to free areas, with special consideration given to assembly operations? Due to the role of insect vectors for the spread of BTV-3, the two risk questions were evaluated with regards to seasonal vector activity.
Afficher plus [+] Moins [-]Mots clés AGROVOC
Informations bibliographiques
Editeur Friedrich-Loeffler-Inst.
Cette notice bibliographique a été fournie par Friedrich-Loeffler-Institut
Découvrez la collection de ce fournisseur de données dans AGRIS