Kalkulatorische Kosten einer muttergebundenen Kälberhaltung in der Milchproduktion
2021
Klinkmann, Dirk
allemand. Die Kosten eines muttergebunden aufgezogenen Kalbes betragen in den ersten 90 Tagen rund 1.000 €/Kalb. Darauf hat die verbrauchte Milchmenge entscheidenden Einfluss. Die Kosten je kg abgelieferter Milch liegen bei 18 Cent/kg und damit um 8 Cent/kg über den Kosten der getrennten Aufzucht im ökologischen Landbau und 16 Cent/kg über den Kosten der konventionellen Aufzucht. Daher ist der Verkauf der Bullenkälber und die Beschränkung auf die eigene Nachzucht im ersten Schritt eine geeignete Strategie die Kosten zu verringern, solange noch keine umfangreichen Vermarktungsmöglichkeiten für Milch und Fleisch vorhanden sind. Die Aufzucht an Ammen und die Umstellung auf Fleckvieh haben nur eine begrenzte Kostenersparnis. Eine Kombination der Varianten mit dem Einsatz von gesextem Samen erscheint sinnvoll, solange noch keine breitere Vermarktungsmöglichkeit besteht. Die Vermarktung der Milch und des Fleisches aus muttergebundener Haltung als Premiumprodukt und das Voranbringen der Vermarktung von Fleisch vom Bruderkalb sind die Schlüssel, die erhöhten Haltungskosten zu bezahlen und darin liegt die große Chance dieser neuen (alten) Haltungsform.
Afficher plus [+] Moins [-]Informations bibliographiques
Cette notice bibliographique a été fournie par Thünen-Institut
Découvrez la collection de ce fournisseur de données dans AGRIS