Bioökonomie in Deutschland aus Sicht der Bevölkerung
2018
Will, Sabine | Hempel, Corinna
allemand. Der Wandel unserer derzeitigen fossilbasierten Wirtschaftsweise hin zu einer nachhaltigeren biobasierten Ökonomie erfordert eine breite gesellschaftliche Akzeptanz. Grundlegend dafür sind Kenntnisse über die Meinungen der Bevölkerung zur Bioökonomie. Aufbauend auf einer Q-Studie über die gesellschaftlichen Perspektiven bezüglich der Bioökonomie im Allgemeinen, wurden Gruppendiskussionen zu konsumrelevanten Aspekten im Besonderen durchgeführt. Die Teilnehmer diskutierten im Spannungsfeld von Suffizienzstrategien und der Entwicklung innovativer Technologien. Die Kontrollwahrnehmung eigenen Handelns hat Einfluss auf die Einschätzung der Bioökonomie. Der Politik wird große Verantwortung bei der Weiterentwicklung der Bioökonomie zugesprochen.
Afficher plus [+] Moins [-]Informations bibliographiques
Editeur BOKU
Cette notice bibliographique a été fournie par Thünen-Institut
Découvrez la collection de ce fournisseur de données dans AGRIS