Bedeutung von Leitsaetzen im Europaeischen Binnenmarkt.
1992
Seibel W.
DEUTSCH: In Paragraph 33 Abs. 2 LMBG wird das Deutsche Lebensmittelbuch als eine Sammlung von Leitsaetzen beschrieben, in denen die Herstellung, die Beschaffenheit und sonstige Merkmale von Lebensmitteln (z.B. Feine Backwaren seit1965, Brot und Kleingebaeck seit 1993) geregelt sind, die fuer die Verkehrsfaehigkeit der Lebensmittel von Bedeutung sind. Diese Leitsaetze sind nicht nur fuer den inlaendischen Erzeuger, die Kennzeichnung und den Vertrieb in Deutschland relevant, sondern ihre Bedeutung waechst noch im Europaeischen Binnenmarkt. Jeder Importeur wird pruefen muessen, inwieweit sein Produkt mit der entsprechenden Verkehrsbezeichnung der Deutschen Leitsaetze uebereinstimmt. Bei Abweichungen muessen diese im Interesse der Verbraucherinformation deutlich kenntlich gemacht werden. Ausserdem sind die Leitsaetze auch ein wichtiger Bestandteil in den Qualitaetssicherungssystemen im Backgewerbe. [S-92-00313].
Показать больше [+] Меньше [-]Ключевые слова АГРОВОК
Библиографическая информация
Эту запись предоставил Wolters Kluwer