Auswirkungen „ökologischer" und „konventioneller" Spritzfolgen auf Raubmilben (Typhlodromus pyri Scheuten) und Spinnmilben (Panonychus ulmi Koch) im Weinbau | Effects of 'ecological' and 'conventional' spraying sequences on predator mites (Typhlodromus pyri Scheuten) and spider mites (Panonychus ulmi Koch) in viticulture
1994
Mohr, Horst Diedrich | Loosen, R. | Englert, Wolf D.
Немецкий. Die Auswirkungen „ökologischer" und „konventioneller" Bewirtschaftung auf Raub- und Spinnmilben wurden in fünfjährigen Versuchen (1987-1991) in zwei Rebflächen der Mittleren Mosel untersucht. Eingesetzt wurden die Pflanzenstärkungsmittel Bio-San, Myco-San, Algifert, Propolis, Schachtelhalmextrakt und Ulmasud (schwefelsaure Tonerde). Bezogen auf die Variante „konventionell, begrünt" zeigte sich in den ökologisch bewirtschafteten Flächen 1987 und 1988 zunächst eine deutliche Förderung der Raubmilben, ab 1989 aber eine zunehmende Beeinträchtigung. Die stärksten Schäden wurden 1991 festgestellt. Daraus wird geschlossen, daß der in den Pflanzenstärkungsmitteln Bio-San und Myco-San enthaltene Schwefel die Raubmilben bei sich erwärmendem Klima zunehmend schädigte. Am stärksten raubmilbenschädigend wirkte die Kombination Ulmasud + Netzschwefel. Der zweimalige Einsatz von Kupferkalk pro Jahr (insgesamt max. 3 kg Cu/ha) hatte keinen wesentlichen Einfluß auf Raubmilben. Für die Beeinträchtigung von Spinnmilben durch die verwendeten Pflanzenstärkungsmittel wurden keine eindeutigen Hinweise gefunden. Solange Pflanzenstärkungsmittel keinem Zulassungsverfahren unterliegen, sind Untersuchungen über ihre Wirkung auf den Naturhaushalt unentbehrlich.
Показать больше [+] Меньше [-]Английский. The effects of 'ecological' and 'conventional' management on predator mites and spider mites was investigated in five year lasting trials (1987-1991) in two vineyards of the Moselle valley. The tested plant strengtheners were Bio-San, Myco-San, Algifcrt, Propolis, horsetail extract and Ulmasud (aluminium sulphate). Related to the variant "conventional, green cover", a distinct promotion of preclator mites was found in the ecologically managed variants in 1987 and 1988. Since l989 however, an increasing impairment of predator mites was stated. The heaviest injuries were found in l991. From these findings it is concluded that sulphur, which is contained in the plant strengtheners Bio-San and Myco-San, increasingly injured predator mites when the climate warmed up. The heaviest injuries were caused by the combined application of Ulmasud + sulphur. The twofold application of Kupferkalk per year (altogether max. 3 kg Cu/ha) had no essential effect on preclator mites. Uncquivocal hints as to the impairment of spider mites by the applicated plant strengtheners were not found. As long as plant strengtheners need no authorization, investigations of their effects on the natural balance are particularly important.
Показать больше [+] Меньше [-]Библиографическая информация
Эту запись предоставил Julius Kühn-Institut