Langzeitwirkung ausgewählter Bewirtschaftungsmaßnahmen auf die Verunkrautung am Beispiel des Getreides | Long-term effects of selected farming measures an weed infestation in cereals
2004
Pallutt, Bernhard | Grübner, P.
Немецкий. Grundlage für die Untersuchungen bildeten zwei 8 bzw. in Teilfragen 17 Jahre laufende Langzeitversuche, in denen der Einfluss der Fruchtfolge, Bodenbearbeitung und N-Düngung in Kombination mit verschiedenen Intensitäten der Herbizidanwendung bzw. dem Striegeln des Getreides auf die Verunkrautung ermittelt wurden. Fruchtfolge, Bodenbearbeitung und N-Düngung beeinflussen langfristig sowohl die Verunkrautungsstärke als auch die Dominanzstruktur. Durch eine gezielte Herbizidanwendung können ihre unerwünschten Wirkungen erheblich vermindert aber nicht dauerhaft unterbunden werden. Langzeiteffekte sind frühestens nach 5 Jahren zu erkennen. Für die Erarbeitung von Konzepten und Strategien für eine dauerhaft erfolgreiche und umweltverträgliche Unkrautbekämpfung erscheint vielfach eine Versuchsdauer von bis zu 20 Jahren als angemessen.
Показать больше [+] Меньше [-]Английский. The present study is based on long-term trials wich have run over 8, and sometimes 17, years. The experiments investigated the influence of crop rotation, tillage and nitrogen fertilization, combined with different levels of intensity of herbicide use or harrowing of cereal fields, on weed infestation. Crop rotation, tillage and nitrogen fertilization influence both weed density and dominace structure of the weed flora in the long run. Negative effects of these factors can be decreased but not prevented by situation-related herbicide use. Long-term effects are recognised after 5 years at the carliest. A period of up to 20 years seems adequate to elaborate concepts and strategies for successful, sustainable, and environmentally friendly weed control.
Показать больше [+] Меньше [-]Ключевые слова АГРОВОК
Библиографическая информация
Издатель Ulmer
Эту запись предоставил Julius Kühn-Institut