Ökologische Schweineproduktion in Deutschland
2025 | 2024
Kuhnert, Heike | Aulrich, Karen | Bussemas, Ralf | Klinkmann, Dirk | Meyer-Höfer, Marie von | Veit, Christina | Werner, Daniela | Witten, Stephanie
Немецкий. Der inländische Pro-Kopf-Verbrauch von Schweinefleisch ist rückläufig: Er lag im Jahr 2023 bei noch 34,5 kg, gegenüber 50,2 kg Pro-Kopf-Verbrauch in 2010. Die sinkende Nachfrage wird begleitet von einer anhaltenden gesellschaftlichen Diskussion über Tierwohl- und Umweltaspekte der deutschen Schweinehaltung. Der Anpassungsdruck auf die Branche war in den letzten Jahren hoch und wird es voraussichtlich weiterhin bleiben. Die ökologische Tierhaltung gilt generell als eine mögliche Option, mit der die Erwartungen der Gesellschaft und der Konsumenten an die Tierhaltung erfüllt werden könnten. Innerhalb der stetig gewachsenen ökologischen Erzeugung und Nachfrage nach Öko-Lebensmitteln in Deutschland haben Fleisch- und Wurstwaren bislang jedoch eine vergleichsweise geringe Bedeutung. Die Schweinehaltung fristet im Ökolandbau seit Langem ein Schattendasein: Der Anteil der ökologisch gehaltenen Schweine an allen Mastschweinen lag im Jahr 2021 bei rund einem Prozent...
Показать больше [+] Меньше [-]Английский. Domestic consumption of pork has been declining for some time. It decreased from 50.2 kg per capita consumption in 2010 to 34.5 kg in 2023. The falling demand is accompanied by an ongoing social debate about animal welfare and environmental aspects of pig farming in Germany. The pressure on the whole German pig branch to adapt has been high in recent years and is expected to remain so. Organic livestock farming is generally seen as a possible option that could fulfil society's and consumers' expectations of livestock farming. Within the steadily growing organic production and demand for organic food in Germany, meat products have so far played a comparatively minor role. Pig farming has long led a shadowy existence in organic farming: The share of organically housed pigs in all fattening pigs was around one per cent in 2021...
Показать больше [+] Меньше [-]Библиографическая информация
Издатель Johann Heinrich von Thünen-Institut
Эту запись предоставил Thünen-Institut