Influence of energy concentration and source on the utilization of feed protein and NPN in lambs, 2: 15N balance and utilization of pure protein and NPN
1989
Ulbrich, M. | Bassuny, S. M. | Geissler, Ch. | Hoffmann, M. (Karl-Marx-Universitaet Leipzig (German D.R.). Sektion Tierproduktion und Veterinaermedizin)
德语. In einem Versuch wurden 12 Laemmer der Rasse Merinofleischschaf auf 4 Gruppen aufgeteilt. Die Varianten HE wiesen 740 oder 718 EFr/kg TS und die Varianten NE 689 ode5r 671 EFr/kg TS auf. Die unterschiedlichen Energiekonzentrationen wurden durch differenzierte Anteile Trockenschnitzel und durch Zulagen an Weizenstaerke erreicht. Innerhalb der Varianten wurden Untervarianten mit (HESZ, NESZ) oder ohne (HES, NES) Zuckerzulagen gebildet. Bei unterschiedlicher TS-Aufnahme betrug die durchschnittliche Energieaufnahme in allen Gruppe 42 EFr/kg LM EXP 0,75. Unter Verwendung von 15N-markiertem Harnstoff wurden N-Bilanzversuche durchgefuehrt und die 15N-Anreicherung der N-Exkretion auf ein staedy state hochgerechnet. Mit Hilfe eines 3-Pool-Kompartment-Modells der N-Verwertung beim Wiederkaeuer wurde die partielle Verwertung von Reinprotein und NPN der Ration ermittelt. Der NPN wurde im Nicht-Aminosaeure-N-Pool bei HE zu 84 und bei NE zu 77 zur Amino- oder Nukleinsaeuresynthese genutzt. Die Effizienz der Proteinsynthese im Aminosaeure-N Pool betrug bei HESZ 64, HES 70, NESZ 70, NES 73. Die Gesamtverwertung von NPN ergibt sich aus den Teilverwertungen in den beiden Pools, waehrend die Gesamtverwertung des Reinproteins aus der wahren Verdaulichkeit und der Effizienz der Verwertung im AS-N-Pool hervorgeht. Zur Synthese von Protein fuer den Proteinpool betrug die Gesamtverwertung des NPN 40/35/41/33 und des Reinproteins 54/51/49/50. Bei gleicher Energieaufnahme hatte die Energiekonzentration keinen Einfluss auf die Verwertung von Reinprotein und NPN, waehrend die NPN-Verwertung der zuckerhaltigen Rationen besser war. Das Reinprotein der Rationen wurde um 19...52 besser verwertet als NPN
显示更多 [+] 显示较少 [-]