Entwicklungslinien der staatlichen Umweltpolitik.
1988
Vieregge R.
DEUTSCH: Die Bundesrepublik Deutschland weist aufgrund ihrer hohen Bevoelkerungsdichte und ihrer starken Industrialisierung eine besonders intensive Umwelt- und Ressourcenbeanspruchung auf. Nach den Ergebnissen des vom Sachverstaendigenrat fuer Umweltfragen vorgelegten Umweltgutachtens 1987 zeigt die Umweltsituation in der Bundesrepublik Deutschland gute Ansaetze zur Besserung, und zwar insbesondere auf den Gebieten der Luftreinhaltung und des Gewaesserschutzes. Vermehrte Anstrengungen sind vor allem in den Bereichen Abfallwirtschaft, Naturschutz und Bodenschutz erforderlich. Die Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland muss in Zukunft staerker an dem Leitbild eines gesamtheitlichen Umweltschutzes ausgerichtet werden. Dies erfordert eine intensivere Abstimmung der Strategien fuer die einzelnen Umweltsektoren einerseits, eine Intensivierung der internationalen Zusammenarbeit andererseits. Konsequente Beachtung des Vorsorgeprinzips, verstaerkte Nutzung marktwirtschaftlicher Instrumente sowie der Einsatz der neuesten Technik zur Verminderung von Umweltbelastung sind weitere wesentliche Leitlinien der Umweltpolitik. Die verstaerkte Durchsetzung umweltpolitischer Gesichtspunkte in anderen Fachpolitiken wird durch die Umsetzung der EG-Richtlinie ueber Umweltvertraeglichkeitspruefungen in innerstaatliches Recht sowie durch die Verankerung des Umweltschutzes als Staatsziel im Grundgesetz unterstuetzt werden.
显示更多 [+] 显示较少 [-]