Rinderhaltung - Maisstaerke: Fuer den Wiederkaeuer ideal?
1994
Flachowsky G.
DEUTSCH: Maisstaerke unterscheidet sich sowohl im Aufbau als auch hinsichtlich ihrer ernaehrungsphysiologischen Wirkung beim Wiederkaeuer von anderen Staerken. Der mikrobielle Maisstaerkeabbau im Pansen und damit der Anteil Durchflussstaerke haengen u.a. vom Reifegrad des Silomaises, aber auch von der Zerkleinerung der Koerner, der Maissorte, der Wiederkaeuerart und anderen Einflussfaktoren ab. Im Vergleich zu Getreidestaerke wird die Maisstaerke im Pansen langsamer abgebaut, so dass der pH-Wert im Pansensaft nicht so stark abfaellt und guenstigere Bedingungen fuer Zellwandabbau und eine hohe Futteraufnahme bestehen. Der erhoehte Anteil Durchflussstaerke und eine evtl. hoehere Glucoseabsorption lassen vor allem fuer die Hochleistungskuh ernaehrungsphysiologische Vorteile erwarten. Beim Silomaisanbau ist auf trockensubstanz- und kolbenreiches Erntegut zu achten, wobei mit zunehmendem Trockensubstanzgehalt die Koernerzerkleinerung immer bedeutsamer wird.
显示更多 [+] 显示较少 [-]英语. Maize starch differs from other starches in composition as well as in nutritional value. Compared to cereal starch, maize starch is reduced at a slower rate in the rumen, resulting in the pH values in the rumen fluid not falling off as strongly and better conditions for cellwall catabolism and a high rate of feed intake being achieved. With the increased flow capacity and a possibly higher glucose absorption, nutritional advantages can be expected especially where high-performance cows are concerned. In this context it must be noted that the crushing of the grain is becoming increasingly significant with a growing dry-matter content.
显示更多 [+] 显示较少 [-]