Ernaehrung und Psyche.
1989
Maus N. | Pudel V.
DEUTSCH: Die Erforschung, welche Makro- bzw. Mikronaehrstoffe zu psychischen Auswirkungen fuehren, hat zu zahlreichen Kontroversen gefuehrt. Die oberste amerikanische Gesundheitsbehoerde hatte sich 1986 in einem umfangreichen Kapitel innerhalb des Zuckerreports mit der Wirkung von Zucker auf das menschliche Verhalten auseinandergesetzt. In den 70er Jahren wurden Zusammenhaenge zwischen dem Konsum bestimmter Nahrungsbestandteile und dem Auftreten krimineller Verhaltensweisen diskutiert. Es gibt aber auch weniger spektakulaere Ansaetze, die versuchen, auf einer naturwissenschaftlichen Ebene zu beschreiben, welche Auswirkungen bestimmte Kostformen auf die Psyche haben.
显示更多 [+] 显示较少 [-]